Posts

Es werden Posts vom Juli, 2018 angezeigt.

Detroit Become Human, Eskalation

Bild
Im letzten Artikel zu Detroit Become Human haben wir die Ausgangssituation der drei Protagonisten kennengelernt. Dieses Mal geht es weiter in der Geschichte. Ich werde dabei allerdings nicht auf jedes Level eingehen, sondern nur die einprägsamsten und in meinen Augen besten auswählen. Spoilergefahr! Markus ist mit seinem Besitzer in dessen Werkstatt, als plötzlich der Sohn des Mannes die Szene betritt. Er will Geld haben, was der Alte anscheinend zuhauf besitzt (er lebt in einem riesigen Haus!). Für Drogen anscheinend. Als dieser sich weigert, wird der Junge unfreundlich und sogar handgreiflich. In Markus kämpft eine stilisierte menschliche Figur gegen eine unsichtbare Wand. Als der Alte aus seinem Rollstuhl geworfen wird, durchbricht diese Figur die Wand und Markus packt den Sohn seines Besitzers. Er hat also gerade seine Programmierung durchbrochen. Droiden ist es natürlich nicht erlaubt, Menschen anzugreifen. Als Spieler hat man nun die Wahl, was man mit ihm machen will. All

Detroit Become Human, Einleitung

Bild
Der neuste Titel von Kult-Entwickler David Cage ist erschienen und wurde von mir lange erwartet. Nach der Kriminalgeschichte von Heavy Rain und der mysteriösen Geschichte von Beyond Two Souls dreht sich der neuste Ableger der Reihe um eine nicht ganz so weit entfernte Zukunft, in der die Menschheit Androiden geschaffen hat, um unangenehme Arbeiten zu übernehmen. Dabei thematisiert der Titel gekonnt die Frage, wie wir mit künstlichen Intelligenzen umgehen würden, sollten sie jemals zu unserem Alltag gehören. Doch eins nach dem Anderen und wie immer gilt auch hier: Vorsicht, Spoilergefahr! Anders als in den Vorgängern dreht sich die Geschichte um drei Protagonisten. Den Anfang macht Connor, ein Androide mit der Funktion zu ermitteln und Kriminalfälle zu lösen. Typisch für Cage-Spiele steuert man die Figur dabei durch feste Szenen, in denen Gegenstände oder Personen markiert sind, mit denen man interagieren kann. Alles ist auf Entscheidungen ausgelegt. Dies zeigt sich auch am Ende jedes

Screenshot des Monats - Juli

Bild
Alles beherrschendes Thema war im Juli bei mir Assassin's Creed Origins, daher wundert es nicht, dass auch der Screenshot des Monats von dort stammt. Wir sehen Bayek vor der Kulisse des alten Ägyptens stehend. Rechts sieht man Wüste, dann den Nil, Oasen und Weideland am Ufer. Links die bergige Wüste, im Hintergrund die Pyramiden und im Vordergrund die Stadt Memphis. Damit deckt dieser Screenshot alles ab, was das klassische Ägypten landschaftlich zu bieten hat. Der griechische und römische Teil des Landes bietet noch ein etwas anderes Bild aber dieses hier zeigt das Kernland. Überall sind verborgene Schätze und Höhlen, Tiere und Quests sowie Menschen in ihrem täglichen Tagesablauf zu finden...es gibt also richtig viel zu sehen!

Assassin's Creed Origins

Bild
Ich konnte mich nie ganz mit der AC-Reihe anfreunden, bis Black Flag erschien. Das Spiel im Piraten-Setting machte einfach unglaublich viel Spaß, Edward bewegte sich deutlich besser als die Protagonisten in den Vorgängern und die Seeschlachten waren super. Und ich liebte es, einfach durch die Karibik zu schippern und mit meinen Männern die Shantys zu schmettern. Danach verlor ich die Reihe aus den Augen, doch es erschien jedes Jahr ein neuer Teil. Anscheinend zu Lasten der Qualität, denn die Bewertungen wurden immer schlechter. Dann genehmigte sich Ubisoft ein Jahr Pause und überdachte das Konzept der Reihe. Das Resultat war AC Origins. Angesiedelt im alten Ägypten und mit neuem Kampfsystem und super Grafik, erhielt das Spiel plötzlich wieder sehr gute Kritiken. Mein Schwager spielte es und war begeistert. Ich selbst hatte überlegt, es mir von ihm zu borgen. Doch dann sah ich, welches Steelbook man dazu kaufen konnte und schon war es um mich geschehen. Zugeben, ein wirklich dummer Grun

Logbucheintrag #14

Bild
Nachdem ich mich letztes Mal durch den verbotenen Wald geschlachtet habe und die Geister von Yharnam besiegt habe, geht es nun weiter in die Tiefen Bloodbornes. Wie immer herrscht hier Spoilergefahr! Ich komme ins nächste Gebiet. Byrgenwerth. Der Name begegnet einem an vielen Ecken im Spiel. Es scheint der Ursprungsort und somit heiligste Ort der Kirche zu sein. Hier wurde wohl die heilende Wirkung des Blutes erforscht und auch einige Geheimnisse über die Monster, die sie hier "die Himmlischen" nennen. Warum eine Kirche einerseits gegen Werwölfe und Monster kämpft aber andererseits eklige Tentakelmonster anbetet, habe ich nicht verstanden. Es hilft jedoch nichts, ich muss da durch. Der erste Gegner ist wieder eine Nummer für sich. Eine menschliche Gestalt mit Flügeln und einem riesigen Fliegenkopf. Ähnlich wie die Statuen in der Kathedrale. Er ist flink und kann, wenn man nicht aufpasst, auf einem landen und enormen Schaden verursachen. Drei davon muss ich zerlegen, dann ge

Logbucheintrag #13

Bild
Es geht weiter im NG+ von Bloodborne. Es wird verrückt werden, dunkel und natürlich blutig. Wie eine gewisse rote Zauberin aus Game of Thrones immer sagt: "The night is dark and full of terrors." In diesem Sinne, auf gehts! ( Spoilergefahr! ) Beim letzten Mal erledigten wir Amelia und nahmen uns Hendrick zur Brust. Ab diesem Punkt lässt einem das Spiel die Wahl, es gibt vier Wege und man weiß nicht so recht, wo es weiter geht. Rechts von der Kathedrale folgt ein langer Abstieg mit vielen Treppen nach unten (haha was sonst!) und es erwarten einen die ersten Jäger als Gegner. Dieser Weg ist super widerlich und führt auch nur in Gebiete, in die ich nicht zwingend gehen muss. Im Kathedralenbezirk gibt es eine Tür, an der eine Grabstimme eine Losung verlangt. Die erhält man, wenn man nach dem Sieg über Amelia mit dem großen Monsterschädel auf dem Altar redet. Außerdem steht noch die Altstadt von Yharnam aus, doch auch da muss und möchte ich nicht hin. Also geht es von der K

Was war los im Juni?

Bild
Es ist viel passiert im Juni, doch spieletechnisch war der Monat eher Mau. Ich habe Moonlighter gespielt, ein Indie-Spiel mit sehr schönem Soundtrack und schicker Pixel-Art. Man ist ein Ladenbesitzer, der in Dungeons rennt um Waren zu besorgen. Stirbt man, ist alles weg. Jeder Dungeon hat drei Ebenen und einen Boss am Ende und das Spiel hat ein hohes Suchtpotential. Leider konnte ich es nicht beenden, da kurz vor dem Endboss das Spiel mitsamt Konsole abstürzt. Schade, wirklich. Ich warte also auf einen Patch und hoffe, dass Ganze irgendwann mal beenden zu können. Ich habe nebenbei immer mal wieder bei World of Warcraft reingeschaut, da der Release des nächsten Addons immer näher rückt. Dabei habe ich die Magierturm-Challenge mit meinem Jäger und dem Paladin absolviert, da diese einen Waffenskin bringen, der mit erscheinen von Patch 8.0 nicht mehr zu erreichen ist. Großes Thema im Juni war die E3. Es wurden ein Haufen neuer Spiele angekündigt oder neue Infos zu kommenden Spiel

Logbucheintrag #12

Bild
Nach dem Sieg über den ersten Pflichtboss Pater Gascoigne im letzten Eintrag geht es nun weiter im NG+ in Bloodborne. Da ich im ersten Durchgang schon alle Bosse gelegt hatte, spare ich mir jetzt alle Bosse, die optional sind um so schnellst möglich durch das Spiel zu kommen. Wie immer: Spoilergefahr! Es geht weiter eine Treppe hinauf (das wird noch sehr häufig vorkommen...) und ich betrete die Odeon Kapelle. Hier wartet schon eine kleine Lampe auf mich und daher kann ich mich erstmal in Ruhe umsehen. Eine kleine Kapelle, massenhaft Urnen stehen herum und noch viel mehr Kerzen brennen. Ein seltsamer Typ in rotem Cape hockt auf dem Boden und erklärt mir, dass der Weihrauch die Bestien fernhält. Daher solle ich doch einfach alle Überlebenden, die ich finde, hierher schicken. Hier sind sie sicher. Hihi. Seine Worte, nicht meine, aber sie lassen einen irgendwie an seinen Motiven zweifeln. Im ersten Durchgang habe ich aber wirklich alle hergeschickt und so sammelte sich hier eine kleine G

Logbucheintrag #11

Bild
Nach dem Ende von Bloodborne geht es nun weiter im New Game Plus. Dadurch erhalte ich auch gleich die Möglichkeit, nochmal drüber zu schreiben, was ich in Yharnam erlebe. Daher, wie immer, Spoilergefahr! Es geht los mit einem kurzen Intro, gefilmt aus der Egoperspektive. Ein schäbig aussehender alter Mann mit Bandagen über den Augen und einem alten Hut auf dem Kopf beugt sich über mich und erklärt mir, der Kontrakt sei geschlossen und ich würde im Gegenzug die Transfusion erhalten. Dann verschwimmt das Bild, während der Alte irre lacht. Sehr vertrauenswürdig. Als sich die Augen wieder öffnen, liege ich gefesselt auf einer Liege. Links von mir sprudelt massig Blut aus dem Boden, aus dem sich ein gruseliger Werwolf erhebt. Plötzlich geht dieser allerdings in Flammen auf und verschwindet. Dazu muss man wissen, dass in der Welt von Bloodborne eine Seuche grassiert, die Leute in Bestien verwandelt. Einzige Heilung verspricht das heilige Blut, dass man in Yharnam erhält. Unser Protago

Logbucheintrag #10

Bild
Unter allen Spielen in der Gamerwelt nehmen die sogenannten Souls-Spiele eine Sonderrolle ein. Von Demon Souls über Dark Souls 1-3 bis zu Bloodborne sind es Spiele, die sich durch ihren enorm hohen Schwierigkeitsgrad auszeichnen. Es ist gewollt und darauf ausgelegt, dass der Spieler stirbt. Man benötigt somit viel Geduld und eine gewisse Stressresistenz, beides eigentlich Eigenschaften die bei mir nicht so stark ausgeprägt sind. Vor Jahren hatte ich Dark Souls-Prepare To Die Edition (der Name sagt es ja schon) auf dem PC ausprobiert und bin kläglich gescheitert. Nachdem ich nach langen Mühen den ersten Boss besiegt hatte, habe ich das Spiel genervt von der Festplatte verbannt. Der Hauptgrund war allerdings, dass die Steuerung derart schlecht auf den PC geportet war, dass eigentlich simpelste Bewegungen ein Krampf wurden und den ohnehin schon hohen Schwierigkeitsgrad noch weiter erhöht hatten. Als ich mir im September 2017 die PS4 zugelegt habe, packte mich nach kurzer Zeit die Lust auf

Wootbox Juli *unboxing*

Bild
Ein neuer Monat ist angebrochen und erneut flattert eine Wootbox ins Haus. Das Motto diesen Monat ist "Space" und es dreht sich um Star Wars, Halo, Futurama und Zurück in die Zukunft. Vorab möchte ich noch kurz erwähnen, dass sich an der Box an sich etwas geändert hat. Im beiliegenden Heft taucht nun eine Art Review auf ( zu Detroit Become Human) und die Box kam ohne Umverpackung. Da auch diese Wootbox über ein Wendecover verfügt ist das kein Problem aber der Karton an sich ist dicker als früher und dadurch etwas schwerer zu falten. Außerdem haben nun eventuelle Transportschäden direkten Einfluss auf das Aussehen der Box (und im schlimmsten Fall sogar auf ihren Inhalt!), was ich bedenklich finde. Hoffentlich tritt solch ein Fall in Zukunft nicht ein. Das im Heft mehr Inhalt geboten wird, gefällt mir gut. Auf gehts, ab zur Box! Das Design passt zum Thema "Space" und sieht aus wie eine Lootbox aus Overwatch. Den Anfang macht wieder der obligatorische Pin. Wie im